Nachhaltiger Beton für unsere Zukunft – eine umsetzbare Alternative?
Nachhaltigkeit ist ein sehr relevantes Thema. Sich damit auseinanderzusetzen, wird umso wichtiger, je weiter der Klimawandel voranschreitet. Dabei sollten Planer:innen, Ingenieur:innen und Architekt:innen aber nicht nur auf die Nachhaltigkeit der Produkte während ihres Produktlebens achten, sondern auch auf die Art und Weise ihrer Gewinnung und ihres Abbaus.
HeidelbergCement verspricht eine Reduktion von mindestens 30% pro Kubikmeter bei gleicher Qualität. Im Bauprozess soll der Einsatz des neuen Betons das Bauverfahren nicht verändern. Das Unternehmen hinter dem Beton verfolgt ein konkretes Klimaziel: die Minimierung des CO2-Fußbadruckes. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Ökostrom und mindestens 10 bis 30% Recyclingmaterial bei der Betonproduktion verwendet – Maßnahmen, die laut HeidelbergCement zertifiziert, transparent und nachvollziehbar sind.